Leistungen

Katalog

  • Verlegung von Bodenbelägen aller Art
  • Verlegung von Teppichböden aller Art
  • Verlegung von Parkett
  • Verlegung von Korkböden
  • Sanierung von alten Estrichen und Unterböden
  • Verlegung von Fermacellestrichelementen
  • Einbau von genormten Baufertigteilen wie Innentüren, Wohnungseingangstüren und das Stellen von Trockenwänden
  • Maler-und Lackierarbeiten
  • Aufarbeiten von Terazzoflächen
  • Lieferung und Montage Handläufe

Anfertigung von Sonnenschutz und Verdunkelungsanlagen: z.B.:

  • liefern und montieren von Vertikalanlagen, Plisseeanlagen und Jalousien
  • Sonnensichtschutz für Fenster

Bodenbeläge

Der Fußbodenaufbau kann völlig unterschiedlich gestaltet sein und ist von der Nutzung des Gebäudes abhängig. Bei modernen Gebäuden spielt neben der Baukonstruktion insbesondere die Bauphysik mit Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz eine große Rolle.

Den richtigen Bodenbelag zu finden, ist bei der zahlreichen Auswahl an verschiedenen Bodenbelägen nicht einfach. Angefangen von Teppichböden über Holzfußböden bis hin zu Kunstoffbelägen, wie Linoleum, gibt es eine Vielzahl an Bodenbelägen. Allerdings hat jeder Fußbodenbelag, je nach Einsatzgebiet, seine Vor- und Nachteile. Teppichböden werden sehr gerne als Fußboden verwendet, da sie eine gemütliche und behagliche Wärme ausstrahlen. Außerdem haben sie den großen Vorteil, dass sie nachweislich eine schalldämmende Wirkung haben. Teppichböden bieten auch eine hohe Trittsicherheit. Die von uns eingesetzten Teppichböden wurden vom Deutschen Teppich-Forschungsinstitut in Aachen umfangreich geprüft.

Qualität schafft Sicherheit!

Der Holzfußboden ist ein absoluter Klassiker, egal ob Parkett oder Laminat, beides wird gerne verlegt. Parkett ist unwahrscheinlich vielfältig, durch die verschiedenen Hölzer und Maserungen. Neben der guten Schalldämmung ist es auch relativ pflegeleicht. Allerdings benötigt Parkett eine sehr gründliche Versiegelung. Der Preis richtet sich nach der Qualität und der Menge.
Laminat wiederum ist günstiger als Parkett und auch strapazierfähiger. Schon seit Jahren wird es gerne in Wohnräumen verlegt, allerdings eignet es sich nicht für Bereiche die besonders stark strapaziert werden, denn alles was auf dem Boden schmirgelt, schädigt ihn. Genau wie Parkett auch, ist Laminat nicht für Nassräume einzusetzen.

Grundsätzlich lässt sich Linoleum höchst vielseitig verwenden. Linoleum weist eine ganze Reihe positiver Eigenschaften auf, wie z.B. extrem Langlebigkeit, Strapazierfähigkeit, Ableitfähigkeit und Schalldämmung. Es ist hygienisch und antibakteriell, womit es sich besonders für Objekte eignet, in denen auf Hygiene besonderen Wert gelegt wird, wie z.B. in Krankenhäusern. Durch die Pflegeleichtigkeit von Linoleum ist der Einsatz überall dort zu empfehlen, wo unkompliziertes Reinigen erforderlich ist.

PVC ist einer der ältesten Kunststoffe. Hochwertige Rohstoffe sorgen für ein Höchstmaß an Strapazierfähigkeit. Es gibt eine Vielfalt von verschiedenen Designs wie Holz, Stein, Marmor, Granit und verschiedene Bordüren. Mit PVC Bodenbelägen können Sie Ihren Räumen auch eine individuelle Note geben, indem Sie z.B. ihr Logo oder ein Symbol als Intarsie in den Fußboden integrieren. In großen Objekten werden häufig, die durch Besucherverkehr besonders stark beanspruchten Räume, mit PVC ausgelegt. Neben der hohen Abriebfestigkeit spielen auch die Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen sowie die leichte Reinigung eine wichtige Rolle.

Welcher Bodenbelag der geeignetste ist, richtet sich also nach dem persönlichen Geschmack sowie dem Einsatzort. Gerne beraten wir Sie fachgerecht und umfassend in allen Fragen rund um den Fußboden.

q